Aktuelle Informationen:

Vorsicht, Spannung inklusive!
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg möchte alle im Haushalt tätigen Menschen sowie Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen. Denn: Elektrizität ist eine der häufigsten Brandursachen. • Nur Elektrogeräte mit dem VDE oder GS-Zeichen verwenden. Arbeiten an Elektroleitungen und -geräten sind Sache des Fachmannes. • Elektrische Geräte beim Verlassen des Raumes abstellen, besser noch ausstecken (denken Sie dabei besonders an Bügeleisen, Herdplatten, Fritteusen, Toaster, Tauchsieder usw.) • Kabel und Stecker regelmäßig überprüfen. • Tauchsieder und andere Elektrowärmegeräte möglichst mit Schutztemperaturbegrenzer und auf feuerfesten Unterlagen benützen. • Fernseher erzeugen viel Wärme. Achten Sie besonders darauf beim Einbau in Schränke. Entfernen Sie beliebte Deckchen oder andere brennbaren Materialien (Vorhänge) am oder auf dem Fernseher. • Heizgeräte nur mit Sicherheitsabstand zu Möbeln und Gardinen betreiben. • Keine Sicherungen flicken. • Steckdosen nicht durch unzulässige Abzweigstecker erweitern. • Beim Auswechseln von Leuchtmitteln auf die richtige Watt-Zahl achten. • Bohren und Nageln in senkrechter oder waagrechter Linie zu Steckdosen oder elektrischen Schaltern ist gefährlich. Ein „Leitungssuchgerät“ hilft. Vorsicht und das Bewusstsein, wo Gefahren drohen helfen, Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Und wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Brand kommen sollte: Alarmieren Sie die Feuerwehr über Notruf 112.
>> Mehr lesen

NOTRUF

 

Feuerwehr und Rettungsdienst

112

 

Polizei

110

 

Faxnotruf

Hier Klicken

 

Polizeirevier Uhingen

0 71 61  9381 0

 

Polizeiposten Ebersbach a. d. Fils

07163 1003 0

 

Kurz informiert:

Vorsicht, Spannung inklusive!
>> Mehr lesen

 

 

 

Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Göppingen

 

 

 

Internetseite der
Gemeindeverwaltung Schlierbach

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Schlierbach 2024