Die Einsatzkleidung der Freiwilligen Feuerwehr Schlierbach

 

"Die persönliche Schutzausstattung der Feuerwehr ist essenziell für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte."

 

 

 

 

Neue Einsatzkleidung 2025

Persönliche Schutzausstattung der Feuerwehr Schlierbach

 

Die persönliche Schutzausstattung ist ein entscheidender Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie stellt sicher, dass Einsatzkräfte unter extremen Bedingungen zuverlässig geschützt sind und ihre Aufgaben sicher und effizient ausführen können. Von der grundlegenden Tagesdienstuniform über die spezialisierte Einsatzkleidung für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung bis hin zu hochsicherheitsrelevanten Chemikalienschutzanzügen – jede Schutzkomponente spielt eine essenzielle Rolle.

 

Die Anforderungen an die Schutzausrüstung sind vielfältig: Sie muss widerstandsfähig gegenüber Hitze, Flammen, Chemikalien und mechanischen Einwirkungen sein, gleichzeitig aber Bewegungsfreiheit und Tragekomfort gewährleisten. Besonders bei gefährlichen Einsätzen, wie Innenangriffen in brennenden Gebäuden oder Rettungsarbeiten nach schweren Verkehrsunfällen, kann die richtige Ausstattung über Sicherheit und Erfolg entscheiden.

 

 

Neben der individuellen Schutzkleidung verfügen Feuerwehrangehörige über zahlreiche ergänzende Ausrüstungsgegenstände. Atemschutzgeräte ermöglichen das Arbeiten in verrauchten oder giftstoffbelasteten Umgebungen. Spezialhandschuhe, Schutzbrillen und zusätzliche Werkzeuge unterstützen technische Hilfeleistungen. Besonders wichtig ist die kontinuierliche Wartung und Prüfung aller Schutzmittel, um ihre volle Funktionalität in jeder Einsatzlage zu gewährleisten.

 

Die Feuerwehr Schlierbach legt großen Wert auf moderne und zuverlässige Schutzausrüstung, die ihren Einsatzkräften bestmöglichen Schutz bietet. Regelmäßige Schulungen und praktische Übungen stellen sicher, dass die Ausrüstung optimal eingesetzt wird und stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht.

 

Tagesdienstuniform
Praktische Kleidung für Ausbildung und Alltag

 

Die Tagesdienstuniform ist für den regulären Feuerwehrdienst und Ausbildungsstunden vorgesehen.

 

Sie besteht aus:

  • Bundhose, Polo-Shirt, Pullover und Jacke – robuste und funktionale Kleidungsstücke für den Dienstbetrieb

  • Sicherheitsschuhe – mit Stahlkappen, durchtrittsicherer Sohle, antistatischer und säurebeständiger Beschichtung für optimalen Schutz

Die Tagesdienstuniform wurde im Jahr 2018 nach einer Anpassung der Verwaltungsvorschrift von der Gemeinde Schlierbach beschafft.

 

Einsatzkleidung für Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung

 

Die Einsatzkleidung ist speziell für die Anforderungen bei Bränden und technischen Hilfeleistungen konzipiert und besteht aus:

  • Feuerwehr-Schutzjacke und -hose – hochfunktionell, atmungsaktiv und wasserdicht

  • Helm mit Nackenleder – Schutz vor Hitze, herabfallenden Trümmern und mechanischen Einwirkungen

  • Schutzhandschuhe und Einsatzstiefel – speziell für extreme Bedingungen entwickelt

Das Gesamtgewicht der persönlichen Schutzausrüstung liegt bei etwa 12 Kilogramm. Die Kleidung bietet eine hohe Bewegungsfreiheit, integrierte Polsterungen für kniende Arbeiten und funktionale Taschen zur Aufnahme von Handsprechfunkgeräten und Handscheinwerfern.

 

Atemschutz und zusätzliche Ausrüstung

 

Für Innenangriffe bei Bränden ist das Tragen eines Atemschutzgeräts obligatorisch. Die Druckluftflasche (300 bar) versorgt den Trupp für etwa 30 Minuten mit Atemluft. Eine Flammschutzhaube bietet zusätzlichen Schutz für Kopf und Gesicht.

Zum Standard-Equipment bei einem Brandeinsatz gehören:

  • Feuerwehraxt oder Halligan-Tool – zum Öffnen von Türen und Fenstern

  • Feuerwehrleine – vielseitig einsetzbar zur Sicherung und Rettung

  • Schlauchtragekorb mit Hohlstrahlrohr – für effektiven Löschangriff

  • Handscheinwerfer und Handsprechfunkgerät – zur Kommunikation und Orientierung

  •  

Schutzausstattung für Technische Hilfeleistungen

 

Speziell für technische Hilfeleistungen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, gibt es besondere Schutzmaßnahmen:

  • Feuerwehr-Spezialhandschuhe – für optimalen Griff und Fingerfertigkeit

  • Schutzbrille – gegen Splitter und Schwebstoffe

  • Mundschutz – bei Bedarf, auf den Einsatzfahrzeugen bereitgestellt

Die Feuerwehr Schlierbach legt großen Wert auf den Schutz ihrer Einsatzkräfte und passt die persönliche Schutzausstattung regelmäßig den neuesten Standards an.

 

Feuerwehr Schlierbach

Siemensstraße 10

73278 Schlierbach 

 

Wichtige
Telefonnummern und Kontaktstellen

 

Schnelle Hilfe im Notfall

 

Notruf

Feuerwehr & Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

 

Regionale Polizeidienststellen

 

Polizeirevier Uhingen: 

07161 93810 

 

Polizeiposten Ebersbach an der Fils: 

07163 1003-0

 

Gemeindeverwaltung Schlierbach

Zentrale 07021 97006-0

 

Feuerwehrgerätehaus Schlierbach
(nicht ständig besetzt)

07021 6723

 

Kurz informiert:

Do it yourself. Sicher und gut gemacht.
>> Mehr lesen

Mit Sicherheit gut erholen
>> Mehr lesen

Aktuelle Veranstaltung
Internetseite der Gemeinde Schlierbach
Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Schlierbach 2025