Wichtige Hinweise bei Elementarereignissen in der Gemeinde Schlierbach

Elementarereignisse wie schwere Unwetter, Hochwasser oder Waldbrände können unerwartet auftreten und erhebliche Schäden verursachen. Als Feuerwehr Schlierbach ist es unser Anliegen, die Bevölkerung über notwendige Vorsorgemaßnahmen und richtiges Verhalten im Ernstfall zu informieren.

 

Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Hinweise, Warnsysteme und praktische Tipps, um sich bestmöglich auf solche Naturereignisse vorzubereiten. Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie stehen für uns an erster Stelle – gemeinsam sorgen wir für einen effektiven Schutz und schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt.

 

Wichtige Hinweise zu Elementarereignissen

 

Bei schweren Unwettern, Hochwasser oder anderen Naturkatastrophen ist die Feuerwehr im Einsatz – doch sie kann nicht überall gleichzeitig sein. Daher ist es wichtig, dass sich jeder Einzelne gut vorbereitet, Verantwortung übernimmt und sich im Ernstfall besonnen verhält.

 

Was tut die Feuerwehr in solchen Situationen?

Unsere Einsatzkräfte arbeiten nach klaren Prioritäten:

  1. Menschenrettung steht an erster Stelle – Personen in Gefahr werden gerettet und in sichere Bereiche gebracht.

  2. Schutz kritischer Infrastruktur und Gebäude – sofern möglich, helfen wir, größere Schäden zu vermeiden.

  3. Koordination mit anderen Einsatzkräften – in enger Zusammenarbeit mit Polizei, THW und Rettungsdiensten sorgen wir für eine geordnete und effiziente Hilfeleistung.

  4. Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung – wir setzen alles daran, Gefahren durch Brände, umgestürzte Bäume oder Wassermassen zu minimieren.

Was wir nicht tun

Die Feuerwehr ist kein Putzdienst. Nach einem Unwetter oder Hochwasser kümmern wir uns vorrangig um die akuten Gefahren und die Rettung von Menschenleben. Das bedeutet, dass wir nicht für das Auspumpen von Kellern zuständig sind, wenn keine akute Gefahr besteht. Auch das Entfernen von Schmutz, Schlamm oder Trümmern gehört nicht zu unseren Aufgaben. Hier sind Hausbesitzer und Gemeinden gefragt, Eigeninitiative zu ergreifen oder Fachfirmen zu beauftragen.

 

Aktuelle Informationen und Warnungen

 

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir folgende Informationsquellen:

 

? Facebook & Instagram – Hier veröffentlichen wir aktuelle Updates zu Einsätzen und wichtigen Warnungen.

? WhatsApp-Warnungen – Wichtige Warnmeldungen können über unseren offiziellen WhatsApp-Kanal empfangen werden.

? Notfall-Hotline – Im akuten Notfall steht eine spezielle Telefonnummer bereit, über die Sie Hilfe anfordern können.

 

Bitte beachten: Nicht zum Gerätehaus kommen!

 

Während eines Einsatzes ist es extrem wichtig, dass sich Betroffene nicht selbstständig zum Gerätehaus begeben, da dies die Abläufe und die Koordination der Einsätze stören kann. Im Notfall bitte die Hotline nutzen oder auf unsere digitalen Kanäle schauen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Ihre Sicherheit ist unsere höchste Priorität – helfen Sie mit und bleiben Sie informiert!

Feuerwehr Schlierbach

Siemensstraße 10

73278 Schlierbach 

 

Wichtige
Telefonnummern und Kontaktstellen

 

Schnelle Hilfe im Notfall

 

Notruf

Feuerwehr & Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

 

Regionale Polizeidienststellen

 

Polizeirevier Uhingen: 

07161 93810 

 

Polizeiposten Ebersbach an der Fils: 

07163 1003-0

 

Gemeindeverwaltung Schlierbach

Zentrale 07021 97006-0

 

Feuerwehrgerätehaus Schlierbach
(nicht ständig besetzt)

07021 6723

 

Kurz informiert:

Do it yourself. Sicher und gut gemacht.
>> Mehr lesen

Mit Sicherheit gut erholen
>> Mehr lesen

Aktuelle Veranstaltung
Internetseite der Gemeinde Schlierbach
Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Schlierbach 2025